Dr. Isabelle Brams ist Associate im Litigation & Trial Department im Frankfurter Büro von Latham & Watkins. Sie berät nationale und internationale Mandanten umfassend zum Datenschutz, Künstlicher Intelligenz und weiteren Aspekten des EU-Digitalrechts.

Zu ihren Schwerpunkten zählt insbesondere die Verteidigung von Unternehmen im Rahmen von Bußgeld- und Schadensersatzverfahren wegen möglicher Datenschutzverstöße nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – sowohl auf deutscher als auch auf europäischer Ebene. In diesem Zusammenhang hat Isabelle Brams als leitende Associate bereits an mehreren großen DSGVO-Verteidigungsprojekten mitgewirkt, einschließlich DSGVO-Bußgeldverfahren in Millionenhöhe und zivilrechtlichen Massenverfahren. 

Isabelle Brams berät Mandanten insbesondere:

  • Bei Fragen zur Umsetzung der DSGVO und der KI-Verordnung (KI-VO).
  • Im Rahmen von Verwaltungs- und Bußgeldverfahren mit Bezug zum Datenschutz.
  • Bei der Verteidigung gegen Schadensersatzklagen etwa nach bekannt gewordenen Datenpannen, einschließlich der Beratung in Massenverfahren.
  • Bei der Einführung neuer digitaler Produkte und Prozesse.
  • Zum Beschäftigtendatenschutz einschließlich der Durchführung von internen Ermittlungen.

Isabelle Brams hat zudem im Rahmen einer Inhouse-Funktion für eine Mandantin wertvolle praktische Erfahrungen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben gesammelt.

Isabelle Brams hält einen Doktortitel in Arbeitsrecht und hat zudem als Autorin an zahlreichen Fachpublikationen zur DSGVO und zur KI-VO mitgewirkt. Sie wird regelmäßig von diversen deutschen Gerichten inklusive dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesarbeitsgericht zitiert. 

  • Deutsche Wohnen – Vertretung in einem DSGVO-Bußgeldverfahren in Höhe von mehreren Millionen Euro.
  • Daimler – Vertretung in richtungsweisendem Datenschutzprozess vor dem Bundesarbeitsgericht in Bezug auf das Recht aus Auskunft.
  • Führender deutscher Automobilhersteller – Umfassende Beratung bei der Umsetzung der DSGVO sowie bei der erfolgreichen Verteidigung in Bußgeld- und Verwaltungsverfahren.
  • Unternehmen aus verschiedenen Branchen – Beratung bei der Einführung neuer Produkte und Prozesse im Digitalbereich.
  • US-Medizinproduktehersteller – Beratung zur Umsetzung der KI-VO bei der Entwicklung neuer Medizinprodukte.
  • US-Logistikunternehmen – umfassende Beratung zu Fragen des Beschäftigtendatenschutzes. 
  • Verschiedene Technologieunternehmen im Rahmen von Verwaltungs-, Bußgeld- und Massenverfahren wegen möglicher Verstöße gegen die DSGVO. 

Bar Qualification

  • Rechtsanwältin (Germany)

Education

  • Dr. jur., Friedrich-Alexander University, Erlangen, 2018
  • Second German State Exam, Higher Regional Court, Nuremberg, 2015
  • First German State Exam, University of Erlangen-Nuremberg, 2013

Languages Spoken

  • English
  • German