Dr. Ingo Strauss, Partner im Düsseldorfer Büro von Latham & Watkins, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Mandanten bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen sowie gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.

Ingo berät deutsche und internationale Mandanten bei M&A-Transaktionen, einschließlich Joint Ventures und Private Equity, sowie in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten, einschließlich Carve-Outs, Spin-Offs und anderen Umstrukturierungen.

Führende juristische Publikationen, darunter JUVE und Chambers, zählen ihn zu den führenden M&A-Anwälten und bezeichnen ihn als einen der aktivsten Transaktionsanwälte in Deutschland.

Ingo ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für Gesellschaftsrecht (VGR) und des Kuratoriums der Stiftung Deutsche Sporthilfe, einer Organisation, die das deutsche Olympiateam unterstützt.

  • Aurelius – Verkauf von VAG.
  • Bayer – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • Verkauf der Mehrheitsbeteiligung am Chempark-Betreiber Currenta.*
    • Erwerb des US-amerikanischen Biopharma-Unternehmens AskBio.*
  • Deutsche Beteiligungs AG – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • Verkauf von Abbelen.
    • Erwerb von Kraft & Bauer.* 
    • Erwerb von congatec.*
    • Erwerb von mageba.*
    • Erwerb von duagon.*
    • Verkauf von R&M.*
  • EQT – Verkauf von Kabel BW an Liberty Global.*
  • GEA – Carve-out und Verkauf des Kompressoren-Herstellers GEA Bock.*
  • Groupe Le Duff – Erwerb von Kamps.*
  • Henkel – Erwerb von Seal for Life.
  • Hochtief – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • Ausgliederung und Verkauf des Facility-Management-Geschäfts.*
    • Ausgliederung und Verkauf des Offshore-Geschäfts.*
    • Ausgliederung und Verkauf des Immobilienmanagement-Geschäfts.*
  • Körber AG – Ausgliederung und Verkauf der Schleifsparte.*
  • METRO – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • Ausgliederung und Veräußerung der Mehrheitsbeteiligung an METRO China an Wumei.*
    • Umsetzung der IT-Partnerschaft mit Wipro.*
  • Paragon Partners – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • De-SPAC-Transaktion von cunova.
    • Erwerb von Castolin Eutectic von der Messer Group.*
    • Verkauf von NovumIP an Questel.*
  • Permira/GFKL – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • Erwerb von Tesch Inkasso.*
    • Erwerb von IS.*
  • RWE und EON – Gemeinsamer Verkauf ihrer Beteiligungen an Enovos S.A.*
  • RWE und innogy – Beratung bei Transaktionen im Energiesektor.*
  • SK Innovation – EV-Batterie-Joint-Venture mit Conti.*
  • SPIE – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • Erwerb von Otto LSE.
    • Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der ICG Group .
    • Erwerb von BridgingIT.
    • Erwerb von Dürr.
    • Erwerb der ROBUR Industry Services GmbH.
  • ZF Friedrichshafen – Beratung bei diversen Transaktionen, u.a.
    • Carve-out und Verkauf des weltweiten Geschäfts der Produktlinie Electronic Interfaces.
    • Carve-out und Verkauf ihrer Cherry Geschäftseinheit (Computer Input Devices).*
    • Erwerb des Windturbinengeschäfts von Bosch Rexroth.*

*Abgeschlossen während Zugehörigkeit zu vorheriger Kanzlei.

Bar Qualification

  • Rechtsanwalt (Germany)

Education

  • Doctorate of Law, University of Cologne, 2005
  • Second State Exam, Higher Regional Court, Cologne, 2005
  • First State Exam, University of Cologne, 2002