Sebastian van Helden ist Associate im Brüsseler und Frankfurter Büro von Latham & Watkins und praktiziert im deutschen und EU-Kartellrecht sowie hinsichtlich Investitionskontrolle.

Sebastian berät internationale Mandanten in deutschen, europäischen und globalen Kartellrechtsfragen, einschließlich Fusionskontrolle, Missbrauch von Marktbeherrschung und Kartellverfahren.

Er berät Mandanten in EU-Rechtsangelegenheiten und bei der Erlangung von Fusionsfreigaben für ihre strategischen Transaktionen und steuert, falls erforderlich, den Deal durch den Genehmigungsprozess von Investitionskontrollverfahren weltweit und speziell in Deutschland. 

Während eines achtmonatigen Secondments unterstütze er intern die Siemens Rechtsabteilung bei sämtlichen wettbewerbs- und investitionskontrollrechtlichen Angelegenheiten.

Vor seinem Eintritt bei Latham, arbeitete Sebastian als Rechtsreferendar in verschiedenen Anwaltskanzleien, unter anderem im Kartellrechtsteam einer internationalen Anwaltskanzlei in Brüssel und am Europäischen Gerichtshof.

  • US-Agribusiness Bunge Limited – Beratung zu globaler und EU-Fusions- sowie Investitionskontrollaspekten bei der Kombination mit Viterra in Höhe von US$34 Mrd.
  • EG Group – Übernahme der OMV-Tankstellen in Deutschland.
  • Aon – Geplante Übernahme von Willis Towers Watson in Höhe von US$30 Mrd.
  • NVIDIA – Beratung bei geplanter Übernahme von Arm in Höhe von US$40 Mrd.
  • Platinum Equity Portfoliounternehmen Awaze – Beratung hinsichtlich wettbewerbsrechtlichen Aspekten bei dem Verkauf seines Landal GreenParks Geschäfts an Roompot.
  • AMD – Beratung in FDI-Angelegenheiten beim Erwerb von Xilinx in Höhe von US$35 Mrd.
  • Verschiedene Finanz- und strategische Investoren – Beratung in deutschen, EU- und multijurisdiktionalen Fusionskontroll- und FDI-Verfahren, darunter u.a. The Carlyle Group, BC Partners, CVC, Silver Lake Partners.

Bar Qualification

  • Brussels Bar - E List
  • Rechtsanwalt (Germany)

Education

  • Second German State Exam, Higher Regional Court, Karlsruhe, 2019
  • First German State Exam, University of Heidelberg, 2016
  • LL.M. in International and European Business Law, Université Jean Moulin, Lyon, 2016
  • Erasmus Programme in Law, National and Kapodistrian University of Athens, 2013