Dr. Oliver Seiler ist Partner in Lathams globaler Capital Markets und Corporate Praxis. Er ist einer der renommiertesten Anwälte für Kapitalmarktrecht in Deutschland und berät Emittenten, Private-Equity-Sponsoren und Konsortialbanken bei verschiedenen Kapitalmarkt- und Hybridtransaktionen. Darüber hinaus hat Oliver einen Schwerpunkt auf der strategischen Beratung in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Übernahmerecht und Wertpapierrecht für börsennotierte Unternehmen und Private-Equity-Sponsoren, insbesondere im Zusammenhang mit Take-Private-Transaktionen.

Oliver ist bekannt für seinen innovativen Ansatz und seine Fähigkeit, standardsetzende Transaktionen zu leiten. Er war in den letzten Jahren an einigen der bedeutendsten IPOs, Spin-offs, Übernahmen und Kapitalerhöhungen im deutschen Markt beteiligt.

Oliver war u. a. bei folgenden Transaktionen auf Seiten der Emittentin oder der Konsortialbanken beteiligt:

Europäische Börsengänge

  • Springer Nature AG & Co. KGaA
  • Douglas AG
  • Renk Group AG
  • thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
  • Cheplapharm (geplant)
  • Majorel Group Luxembourg S.A.
  • Synlab AG
  • MeinAuto Group (geplant)
  • SUSE S.A.
  • Siemens Healthineers AG
  • PharmaSGP Holding SE
  • thyssenkrupp Elevator AG (geplant)
  • congatec Holding AG (geplant)
  • Rocket Internet SE*
  • Global Fashion Group S.A.
  • HelloFresh SE
  • Westwing Group AG
  • home24 SE
  • Hapag-Lloyd AG*
  • Evonik Industries AG*
  • Braas Monier S.A.*
  • Dermapharm Holding SE
  • Gateway Real Estate AG
  • Shop Apotheke Europe N.V.*

Public M&A / Take-Private-Transaktionen

  • Deutsches börsennotiertes Technologieunternehmen – Strukturierter Take-Private-Prozess.
  • Private-Equity-Sponsor – Geplante Übernahme eines deutschen börsennotierten Infrastrukturunternehmens.
  • Private-Equity-Sponsor – Geplante Übernahme eines deutschen börsennotierten Life-Science-Unternehmens.
  • Private-Equity-Sponsor – Geplante Übernahme eines deutschen börsennotierten Dienstleistungsunternehmens.
  • Deutsche börsennotierte Bank – Geplante Übernahme eines deutschen börsennotierten Wettbewerbers.*
  • KKR und GIP – Übernahme der Vantage Towers AG.
  • Hellmann & Friedman und Blackstone – Übernahmeangebot für die Scout24 AG.
  • TUI AG – Übernahme der börsennotierten TUI Travel plc im Wege eines Scheme of Arrangement und einer anschließenden Bezugsrechtskapitalerhöhung der TUI AG sowie der Zweit-Notierung der neuen Aktien an der Börse in London.
  • News Corp. – Übernahme von BSkyB plc. und Sky Deutschland / Premiere AG und anschließende gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Maßnahmen.*
  • Verschiedene deutsche börsennotierte Unternehmen – Vorbereitung auf eine mögliche Übernahme.

US-Börsengänge

  • Birkenstock Holding plc
  • Evotec SE
  • atai Life Sciences N.V.
  • CureVac B.V. 
  • Jumia Technologies AG
  • MorphoSys AG
  • Mytheresa B.V.

Spin-offs (Frankfurter Wertpapierbörse)

  • Continental AG/Vitesco Technologies Group AG.
  • Allgeier SE/Nagarro SE
  • Siemens AG/Siemens Energy AG
  • E.ON SE/Uniper SE*

Kapitalerhöhungen (Beschleunigte Platzierungsverfahren / Bezugsrechtsemissionen / PIPEs)

  • Fresenius SE
  • Zur Rose AG
  • MAX Automation SE
  • Nagarro SE
  • Adesso SE
  • SIGNA Sports United
  • TUI AG
  • Jumia Technologies AG
  • Global Fashion Group S.A.
  • Home24 SE
  • Siemens Healthineers AG
  • Covestro AG
  • DIC Asset AG 
  • Carl Zeiss Meditec AG
  • Ceconomy AG
  • thyssenkrupp AG*
  • E.ON SE
  • Consus Real Estate AG
  • Grenke AG
  • MorphoSys AG
  • Deutsche Beteiligungs AG*
  • alstria office REIT-AG*

Block Trades

  • HelloFresh SE
  • Scout24 AG
  • TLG Immobilien AG*
  • Haldex AB

*Abgeschlossen während Zugehörigkeit zu vorheriger Kanzlei

Bar Qualification

  • Rechtsanwalt (Germany)

Education

  • Dr. iur., University of Mainz, 1997
    summa cum laude
  • LLM, Cornell University, 1997
  • Second German State Exam, Higher Regional Court, Frankfurt, 1996
  • First German State Exam, University of Mainz, 1993

Languages Spoken

  • English
  • German

Practices