Judith Jacop ist Associate in unserem Büro in Frankfurt und Mitglied der weltweiten Praxisgruppe Antitrust & Competition. Sie berät Unternehmen in sämtlichen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Vor Ihrer Tätigkeit bei Latham & Watkins war Frau Jacop mehrere Jahre als Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kartellrecht von Professor Dreher tätig. Teile Ihres Referendariats absolvierte Frau Jacop bei der für kartellrechtliche Streitigkeiten zuständigen Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt sowie bei Latham in Frankfurt und New York. Im Rahmen eines Praktikums beim Bundeskartellamt konnte Frau Jacop wertvolle Einblicke in die Tätigkeit einer Kartellbehörde sammeln.

  • Hersteller von Taschen und Gepäck – Beratung im Rahmen einer Untersuchung durch das Bundeskartellamt hinsichtlich Preisbindung (abgeschlossen mit erheblicher Bußgeldminderung) sowie zur Erstellung eines online/offline Vertriebs-Compliance-Systems, insbesondere im Hinblick auf vertikalen Fragestellungen.
  • Global führender Lebensmittelhersteller – Beratung in laufenden kartellrechtlichen Fragestellungen, insbesondere zu Vertikalvereinbarungen. 
  • Internationales Technologieunternehmen – Beratung in Kartelluntersuchungen in verschiedenen Produktmärkten.
  • Internationaler Veranstalter von Sportveranstaltungen – Kartellrechtliche Beratung hinsichtlich Sponsoring-Verträgen.
  • Scout 24 – Beratung im Zusammenhang mit fusionskontrollrechtlichen Aspekten des Verkaufs der Online-Autoverkaufsplattform AutoScout24. 
  • Satellitenanbieter – Vertretung im Rahmen von Frequenzvergaben für Internetzugang an Bord von Flugzeugen.
  • Deutscher Verlag – Beratung in einer kartellrechtlichen und quasi-strafrechtlichen Untersuchung des Bundeskartellamts.
  • Stahlproduzent – Beratung in einem deutschen Kartellverfahren. 
  • Internationaler Hersteller von optischen Linsen – Beratung in einem kartellrechtlichen Compliance-Audit. 
  • Verschiedene führende Industrieunternehmen – Vertretung in verschiedenen Schadensersatzklagen.
  • Automobilhersteller – Vertretung in zivilrechtlichen Schadensersatzklagen gegen Lieferanten.
  • Führender Automobilzulieferer – Beratung im Rahmen eines Joint Ventures mit einem deutschen Automobilhersteller.
  • Verschiedene Finanz- und strategischen Investoren – Vertretung in deutschen, EU, und internationalen Fusionskontrollverfahren.

Bar Qualification

  • Rechtsanwältin (Germany)

Education

  • Second German State Exam, Higher Regional Court Frankfurt, 2016
  • First German State Exam, University of Mainz, 2014

Languages Spoken

  • German
  • English
  • French