Helena Hofmann ist Associate im Frankfurter Büro von Latham & Watkins und Mitglied der weltweiten Praxisgruppe Antitrust & Competition.

 

Helena berät Unternehmen in sämtlichen Fragen des europäischen und deutschen Kartellrechts, sowie des Investitionskontrollrechts.

Vor ihrem Einstieg bei Latham & Watkins war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bereichen Kartellrecht und Gesellschaftsrecht bei internationalen Wirtschaftskanzleien in Frankfurt und Stuttgart tätig. Während ihres Studiums in Heidelberg sammelte sie wertvolle Erfahrungen durch die Belegung des universitären Schwerpunkts im Europa- und Wirtschaftsrecht, die sie in ihrem LLM-Studium in New York von US-rechtlicher Seite ergänzte.

  • Apollo Global Management – US$1 Mrd. Investition in das Vonovia-Portfolio.
  • Endeavor Group Holdings, Inc., ein globales Sport- und Unterhaltungsunternehmen – Beratung bei verschiedenen Transaktionen, u.a.
    • Verkauf von Professional Bull Riders, On Location, und IMG an TKO Group.
    • Verkauf von Frieze.
    • Verkauf von Endeavor Streaming.
    • Verkauf von On Location Events.
  • Evolution Data Centres, eine führende Plattform für nachhaltige Rechenzentren in Südostasien –Strategische Investition von Zero Two, einer in Abu Dhabi, VAE, ansässigen digitalen Infrastruktur-Investitionsplattform.
  • Fresenius – Verkauf eines Großteils von Vameds Rehabilitationssparte an PAI Partners.
  • Von BU Bregal Unternehmerkapital verwaltete Fonds – Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der ACTICO Group, einem Anbieter von Softwarelösungen und Technologien für das Entscheidungsmanagement, an Keensight Capital.
  • Hg Capital – Fusions- und investitionskontrollrechtliche Beratung bei der Partnerschaft mit Scopevisio, einem Anbieter von cloudbasierter Geschäftsautomatisierung.
  • Allison Transmission – Fusions- und investitionskontrollrechtliche Beratung beim Erwerb von Danas Off-Highway-Geschäft, im Wert von etwa 2,7 Mrd. US-Dollar.
  • HPS Investment Partners – Investition in GardaWorld, wobei das Unternehmen mit C$ 13,5 Mrd. bewertet wird.
  • One Rock Capital – Übernahme von Prefere Resins, einem Anbieter von Phenol-, Spezialharnstoff- und Melaminharzen.
  • PAI Partners – 
    • Übernahme der Paracelsus-Rehakliniken.
    • Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der European Camping Group.
  • Skydance Media – Fusion mit Paramount zur Bildung der „Skydance Paramount Corporation" mit einem Unternehmenswert von ca. US$ 28 Mrd.
  • SPIE, ein unabhängiger europäischer Marktführer im Bereich multi-technischer Dienstleistungen in Energie und Kommunikation –  Beratung bei verschiedenen Transaktionen, u.a.
    • Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der ICG Group, einem Anbieter von Telekommunikationsinfrastruktur. 
    • Übernahme der Otto LSE.
  • Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure – kartellrechtliche Beratung bei der Übernahme der WASCOSA-Gruppe, einem europäischen Eisenbahnwaggon-Leasingunternehmen.
  • TA Associates, PSG und Verdane – Verkauf ihres Portfoliounternehmens Hornetsecurity, einem führenden paneuropäischen Anbieter von KI-gestützten Microsoft 365 Sicherheits-, Datenschutz-, Compliance- und Security Awareness-Diensten, an Proofpoint, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance und Portfoliounternehmen von Thoma Bravo.
  • The Carlyle Group beratung im fusionskontrollrechtlichen Verfahren in Deutschland bei der Übernahme von AutoForm, einem Schweizer Softwareunternehmen, von Astorg.
  • Thermo Fisher Scientific – Übernahme von Olink, einem führenden Anbieter von Next-Generation-Proteomiklösungen, in Höhe von US$ 3,1 Mrd. (Phase II-Freigabe ohne Auflagen durch das BKartA)
  • Triton Partners – Übernahme von Trench, dem Hochspannungskomponenten-Geschäft von Siemens Energy.
  • Warburg Pincus, ein führender globaler Growth-Investor, bei seiner Investition in Everise, ein in Singapur ansässiges globales Outsourcing-Unternehmen für Gesundheitsdienstleistungen.
  • Mainova – 
    • Joint Venture zwischen Mainova WebHouse und Tishman Speyer, einem Immobilienentwickler und -investor.
    • Verkauf seiner Tochtergesellschaft Mainova WebHouse, einem Entwickler von Rechenzentren, an Blackrock.
  • Flender, ein Portfoliounternehmen von Carlyle – Beratung im fusionskontrollrechtlichen Verfahren in Deutschland bei der Übernahme von Moventas, ein Hersteller von Windturbinengetrieben.
  • Körber – Veräußerung des Supply-Chains-Software-Geschäfts an KKR.
  • Southwest Critical Materials, ein Portfoliounternehmen von Kinterra Capital – Übernahme von Nevada Copper, einem führenden Kupferbergbauunternehmen.
  • Private-Equity-Unternehmen CVC, Hg Capital, SLP, The Carlyle und LGP – Beratung im investitionskontrollrechtlichen Verfahren in verschiedenen Jurisdiktionen bei mehrere ihrer Transaktionen.

Bar Qualification

  • Rechtsanwältin (Germany)

Education

  • LLM, Columbia University School of Law, 2023
  • Second German State Exam, Higher Regional Court Frankfurt, 2021
  • First German State Exam in Law, University of Heidelberg, 2019

Languages Spoken

  • German
  • English
  • French
  • Chinese (Mandarin)

Resource