Tilman Kuhn berät Mandanten in einem breiten Spektrum hochkarätiger kartell- und wettbewerbsrechtlicher Angelegenheiten. 

Tilman verfügt über fundierte Branchenkenntnisse, um Mandanten in einer Vielzahl von Industrien zu beraten, darunter Öl und Gas/Chemie, Pharmazeutika, Konsumgüter, Automobil und Technologie. Er unterstützt seine Mandanten bei Kartell- und anderen kartellrechtlichen Verfahren, zivilrechtlichen Schadensersatzklagen, sowie bei Fusions- und Investitionskontrollfragen.

Mit einem kreativen Ansatz und einer Erfolgsbilanz in komplexen globalen Verfahren, betreut er Mandanten regelmäßig bei Fusionskontroll- und kartellrechtlichen Verfahren vor dem Bundeskartellamt (BKartA), der Europäischen Kommission und anderen Wettbewerbsbehörden weltweit, sowie bei kartellrechtlichen Verfahren vor deutschen und EU-Gerichten.

Anerkannt als einer der führenden Fusions- und Investitionskontroll-Anwälte Deutschlands, ist Tilman Mitherausgeber der renommiertesten Kartellrechts-Zeitschrift Deutschlands (ZWeR) und verfasst regelmäßig Beiträge zu europäischen und globalen Kartellrechtsthemen.

Kartellrechtliche Verfahren

  • Führendes Energieunternehmen – Erreichung der erstmaligen Aufhebung eines gerichtlich erlassenen Durchsuchungsbefehls des BKartA (wegen fehlender hinreichender Gründe), die eine mehrjährige Kartelluntersuchung im Kabelsektor nach sich zog.*
  • Symrise – Vertretung in einem globalen Kartellverfahren im Duftstoffsektor, einschließlich der Anfechtung der Rechtmäßigkeit der Kommissionsdurchsuchung vor dem Gericht der Europäischen Union.*
  • Autoliv – Verteidigung gegen Schadensersatzklagen im Zusammenhang mit Kartelluntersuchungen durch die Kommission und andere Kartellbehörden in Bezug auf Automobilkomponenten, einschließlich: 
    • vollständige Abweisung einer neuartigen Klage durch Stellantis in Höhe von 770 Millionen Euro.*
    • eine Klage durch BMW vor dem Landgericht München in Höhe von ca. 90 Millionen Euro.*
  • Ein führender Hersteller von Plastikverpackungen – Verteidigung gegen Schadensersatzklagen im Zusammenhang mit Kommissions-Kartellbuße im Einzelhandelslebensmittelverpackungssektor.*
  • Ein Elektronikhändler – 
    • Beratung im Rahmen einer Untersuchung durch das BKartA zu angeblichen Preisbindungspraktiken (abgeschlossen ohne Verhängung einer Geldbuße).*
    • Untersuchung der Kommission zur Online- und Preisbindungsuntersuchungen.*
  • Lundbeck – Vertretung vor der Kommission, dem Europäischen Gericht und dem EuGH in der Berufung gegen die Geldbußentscheidung bezüglich Zahlungsvereinbarungen zur Beilegung von Patentstreitigkeiten.*

Fusions- und Investitionskontrolle

  • Autotalks – Beratung bei der geplanten Übernahme durch Qualcomm (Verweisungsverfahren nach Artikel 22 EUMR ohne nationale Anmeldepflicht und damit verbundenes Verfahren bei der britischen CMA).*
  • The Dow Chemical Company – Vertretung in verschiedenen Angelegenheiten, einschließlich der Fusion mit DuPont im Wert von 130 Milliarden US-Dollar.*
  • Air France-KLM – Fusionskontrollrechtliche Beratung beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung und einer kommerziellen Zusammenarbeit mit SAS.*
  • Airbus (ehemals EADS) – Fusions- und investitionskontrollrechtliche Beratung beim gemeinsamen Erwerb mit Thyssenkrupp von Atlas Elektronik.*
  • Airbus – Beratung beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Bombardiers C-Series-Programm.*
  • Abbott – Beratung beim Erwerb des Pharma- und Diagnostikgeschäfts von Solvay.*
  • Synthos – Beratung beim Erwerb Trinseos synthetischen Kautschukgeschäfts in Höhe von 449 Millionen US-Dollar.*
  • About You – Beratung bei der geplanten Übernahme durch Zalando.*
  • GlobalWafers – Fusions- und investitionskontrollrechtliche Beratung bei der geplanten Übernahme von Siltronic.*
  • Henkel – Beratung beim Erwerb des Klebstoff- und Elektronikgeschäftsbereichs von ICI (National Starch).*
  • Jenoptik AG – Fusions- und investitionskontrollrechtliche Beratung beim Verkauf des Verteidigungs-/Mechatronikgeschäfts Vincorion.*
  • Georg Fischer AG – fusionskontrollrechtliche Beratung beim Erwerb von Uponor.*
  • Metso Corporation – Beratung der Fusion von Metso Minerals und Outotec Oyj unter dem Namen Metso Outotec.*
  • Prax Group – Beratung beim Erwerb von OIL! Tankstellen GmbH.*
  • Axel Springer – Vertretung vor dem OLG Düsseldorf und dem BGH bei der Anfechtung der Untersagung des BKartA in Axel Springer/Pro7Sat1.*
  • Chinesische Staatsunternehmen – Beratung bei globalen Investitionskontrollprüfverfahren.
  • Amerikanisches Unternehmen – Vertretung in umfangreichem Investitionskontrollverfahren im Bereich der rechtmäßigen Telekommunikationsüberwachung für Ermittlungsbehörden (abgeschlossen durch eine hart verhandelte Abhilfemaßnahme).*

*Abgeschlossen während Zugehörigkeit zu vorheriger Kanzlei 

Bar Qualification

  • England and Wales (Registered Foreign Lawyer)
  • Rechtsanwalt (Germany)

Education

  • Dr. jur., University of Cologne, 2005
    summa cum laude
  • Second State Exam, State of Northrhine-Westphalia, 2003
  • LLM, University of Amsterdam, 2001
  • First State Exam, Higher Regional Court, Cologne, 2000

Languages Spoken

  • English
  • German