Dr. Alena McCorkle vertritt deutsche und internationale Mandanten aus verschiedenen Branchen in komplexen und grenzüberschreitenden Streitigkeiten, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich, vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten. Dr. McCorkle verfügt über Erfahrung über die gesamte Bandbreite von Rechtsstreitigkeiten, einschließlich:
- Internationale Streitigkeiten mit einem Fokus auf grenzüberschreitender Beweiserhebung (einschließlich US-Discovery)
- Verbraucherklagen und Massenverfahren
- Komplexe Handelsstreitigkeiten und Schiedsverfahren einschließlich Post-M&A-Streitigkeiten
- Kapitalanlagestreitigkeiten
- Verfassungsbeschwerden
Über die Jahre hat sie vertrauensvolle Beziehungen zu langjährigen Mandanten aufgebaut. Internationale Mandanten profitieren von Dr. McCorkles ausgeprägten interkulturellen Fähigkeiten, die sie durch ihre internationale Mandatsarbeit und ihr Engagement in den globalen Recruiting und Associates Committees der Kanzlei, während eines Mandanten-Secondments in Mailand sowie während ihrer Referendarstation in Latham‘s Chicagoer Büro entwickelt hat. Seitdem unterhält Dr. McCorkle enge Beziehungen zu unserer US-amerikanischen Litigation-Praxis.
Dr. McCorkle ist Mitglied im globalen Legal Professional & Paralegal Committee der Kanzlei.
Ein besonderes Anliegen von Dr. McCorkle ist ihre Pro-Bono-Arbeit. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Inklusion in Bildung und Gesellschaft.
The Legal 500 Deutschland zeichnete sie 2022 als Rising Star im Bereich Commercial Litigation aus. Außerdem wird sie von Handelsblatt Best Lawyers 2021 als Anwältin der Zukunft für Litigation ausgezeichnet.
Ihre Dissertation zum Thema „Allgemeinkundigkeit - § 291 ZPO als Rechtsgrundlage richterlicher Internetrecherchen?“ wird sowohl von den Standardkommentaren zur Zivilprozessordnung als auch vom Bundesgerichtshof zitiert.